Nicht lange reden, sondern einfach machen!“

„FANYA TU“ ist der Suaheli-Sprache entnommen und heißt frei übersetzt „Einfach mal machen!“ Diese beiden Worte reichen, um die Intention unseres noch jungen Vereins zu beschreiben. Es geht darum, etwas Soziales zu tun. Ganz einfach: nicht lange reden, sondern einfach machen! 

Gegründet wurde FANYA TU von Carola und Klaus Schardt, gemeinsam mit ihrer Familie, Freunden und der Fürther Kommunikationsagentur KONTEXT. Den Gedanken, selbst einen Verein zu gründen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, war schon länger präsent. Im Januar 2020 war es dann soweit: Die Idee wurde Wirklichkeit!

Das Ziel von FANYA TU - Foundation for Future e.V. ist einfach zu beschreiben: Wir helfen Menschen – überall dort, wo es nötig ist. Wir fördern Maßnahmen, die insbesondere Kindern den Zugang zu Bildung erleichtern. Entscheidend ist bei der Auswahl der Projekte immer deren Zukunftsfähigkeit. Konkret: Jede Hilfe soll die Basis für eine Selbsthilfe sein. Sie soll Startschuss für einen machbaren Weg in eine bessere Zukunft für die betroffenen Menschen sein.

Inzwischen konnten einige Projekte gestartet bzw. umgesetzt werden.

FANYA TU: Spenden und Helfen

Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass durch FANYA TU Bildung den Menschen zugänglich gemacht werden kann, die nicht die finanziellen Mittel dafür haben.

Sparkasse Fürth
IBAN: DE 11 7625 0000 0041 3462 89
BIC: BYLADEM1SFU
Betreff: FANYA TU

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Unsere Projekte

Wir fördern Projekte, die Kindern den Zugang zu Bildung erleichtern, Menschen in Notlagen unterstützen und nachhaltige Perspektiven schaffen. Aktuell schenken wir mit unseren Mutmacher-Paketen kranken Kindern ein Lächeln, zeigen mit der Initiative #anderebrauchenesdringender gelebte Solidarität, indem wir zur Weitergabe der Energiepauschale aufrufen, und planen gemeinsam mit der Lebenshilfe Fürth inklusive Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Summer School 2025.

Mutmacher-Pakete für kranke Kinder

Gerade wenn Kinder in schwierige Situationen geraten, heißt es zu handeln. Mit diesem Gedanken haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, mit der der Krankenhausaufenthalt von jungen Patientinnen und Patienten der Kinderkliniken der Region ein wenig angenehmer gestaltet werden soll: Insgesamt 1.000 Kinder erhalten ein Mutmacher-Paket – gefüllt mit einem „Was ist Was“-Buch zum Thema Krankenhaus und einem Plüsch-Eddy der SpVgg Greuther Fürth. Mit den Inhalten haben die Kinder hoffentlich ein wenig Ablenkung von den vielen Untersuchungen – und einen kuscheligen Begleiter in der ungewohnten Umgebung – denn: Sie selbst können am wenigsten für Ihre Situation. Inzwischen wurden die Pakete an die Kinderkliniken in Fürth und Erlangen übergeben, weitere sollen folgen.

#anderebrauchenesdringender

Bereits 2022 haben wir im Zuge der stark angestiegenen Energiepreise die Aktion #anderebrauchenesdringender ins Leben gerufen. Ziel war es, die damals vom Staat ausgezahlte „Energiepauschale“ von Menschen einzusammeln, die nicht unbedingt auf die staatlichen Zuschüsse angewiesen sind. Diese haben wir dann wiederum den Menschen zur Verfügung gestellt, die auf Grund ihres geringen Einkommens ihre Strom- oder Gasrechnung nicht mehr bezahlen konnten. Die Verteilung der eingeworbenen Spenden erfolgt in Kooperation mit Einrichtungen der sozialen Arbeit. Inzwischen konnte auf diesem Wege zahlreichen Menschen in der Region schnell und unkompliziert geholfen werden.

Lebendige Inklusion – Summer School 2025

Aktuell steht ein besonderes Projekt in den Startlöchern. Gemeinsam mit der Lebenshilfe organisieren wir die „Summer School 2025“. Dahinter verbirgt sich ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Tagesstätten. In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien werden die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, an ausgesuchten Aktivitäten teilzunehmen, darunter etwa Besuche beim Bayerischen Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei, Exkursionen an den Flughafen oder zum Walderlebnispfad, Teilnahme an Workshops zum Thema Farben, Ernährung oder auch das Drehen eines gemeinsamen Films. 

Weitere Projekte

Bildungspatenschaften in Fürth

Um jungen Menschen einen Startschuss für eine bessere Zukunft zu geben, organisiert FANYA TU Bildungspatenschaften in Fürth. Im Rahmen dieser Patenschaften werden junge Menschen unterstützt, die aus wirtschaftlichen Gründen während ihrer Ausbildung auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Die Unterstützung kann in Form von Nachhilfe, Unterrichtsmaterial, Zuschüssen für Fahrtkosten oder anderweitig erfolgen. Hierfür stellt der Verein FANYA TU unbürokratisch einen Hilfsfonds zur Verfügung. Interessierte können sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Verein wenden: FANYA TU-Kontakt.

 

Notfallfonds - schnell und unkompliziert

Zusätzlich zu den langfristigen Projekten hat FANYA TU einen Notfallfonds aufgebaut. In Zusammenarbeit mit der KONTEXT Kommunikationsagentur bauen wir diesen Notfallfonds immer weiter aus, damit wir mit den Mitteln schnelle, unkomplizierte und kurzfristige Maßnahmen unterstützen können – über die Verwendung entscheidet jeweils der Vorstand von FANYA TU. Anfragen können direkt an uns gerichtet werden: FANYA TU-Kontakt.


FANYA TU: Jetzt Mitglied werden!

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für FANYA TU beträgt nur 120 Euro und jeder Cent fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte. Mehr Infos finden Sie auch in unserem Impressum. Schreiben Sie uns, um sich für eine Mitgliedschaft bei uns anzumelden:

Kontakt